Ein Roman über Pseudowissenschaft
und kritisches Denken
Ulli Gerer
Ware Hoffnung
Blog

Alle doof außer ich – Der Dunning-Kruger-Effekt

So, 13.08.2023

Hast du dich heute schon über völlig unfähige Politiker oder deinen inkompetenten Chef aufgeregt? Bist du auch davon überzeugt, dass du das alles wesentlich besser hinbekommen würdest? Dann hast du möglicherweise gerade den Dunning-Kruger-Effekt beobachtet. Bei dir selbst.

Auch ohne sich viel mit kritischem Denken beschäftigt zu haben, ist vielen Menschen der Begriff Dunning-Kruger schon mal begegnet, meistens in irgendwelchen Diskussionen im Internet.

Allerdings gibt es da ein gewaltiges Missverständnis. Denn dieser Effekt, nach dem Psychologen David Dunning und seinem Doktoranden Justin Kruger benannt, ist nicht in erster Linie das, was man bei anderen Menschen beobachtet. Wir selbst sind diese Individuen, die wir unsere eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie unser Wissen gnadenlos überschätzen. Niemand ist davor sicher.

Definition: Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt die Unfähigkeit, die eigene Kompetenz (auf einem bestimmten Gebiet) realistisch einzuschätzen, mit der häufigen Konsequenz, die eigenen Fähigkeiten oder Kenntnisse zu überschätzen.

Das leuchtet ein. Wenn ich nicht weiß, was ich nicht weiß, kann ich auch schlecht einschätzen, welches Wissen notwendig wäre, um einen Sachverhalt richtig einzuschätzen.

Die folgende Grafik zeigt den Zusammenhang zwischen dem Ergebnis eines Tests, der eigenen Einschätzung des erwarteten Testergebnisses sowie der Wahrnehmung der eigenen Kompetenz.

Auffällig ist, dass vor allem die kompetentesten Personen dazu neigen, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen, während die beiden unteren Viertel sich teils deutlich überschätzen. Dieser Effekt wurde inzwischen in mehreren Studien beobachtet. Die deutsche Wikipedia nennt folgende Merkmale des Dunning-Kruger-Effekts:

Weniger kompetente Personen

  • neigen dazu, ihre eigenen Fähigkeiten zu überschätzen
  • erkennen überlegene Fähigkeiten bei anderen Personen nicht an
  • sind nicht in der Lage, das Ausmaß ihrer eigenen Inkompetenz zu erkennen
  • können durch Bildung oder Übung nicht nur ihre Kompetenz, sondern auch ihre Fähigkeit, sich selbst besser einzuschätzen, steigern.

Im „Skeptics Guide to the Universe“ verwendet der Autor Steven Novella den Begriff  „neuropsychologische Demut“. Das Bewusstsein über die eigene kognitive Unzulänglichkeit gehört dazu.

Was hilft also, nicht als typischer Vertreter des Dunning-Kruger-Effekts unangenehm aufzufallen? Alleine das Bewusstsein, dass wir uns in den meisten Fällen irgendwo im unteren Viertel der obigen Grafik befinden, kann uns schon vor Selbstüberschätzung bewahren. Nur dann können wir gegensteuern und unser tatsächliche vorhandenes Wissen in einem Fachgebiet systematisch in Frage stellen. Echte Experten in einem bestimmten Bereich sind gewöhnlich Experten, weil sie sich viele Jahre intensiv mit einem Thema beschäftigt haben. Das so erlangte Wissen lässt sich eben nicht in einem kurzen Youtube-Video vermitteln.

 

Auszug aus Ware Hoffnung, Kapitel 18 „Kompetenz“

Ragnar saß bereits an einem der kleinen Tische und nippte an einem grünlichen, sprudelnden Getränk, als Ricardo das Café betrat. Ragnar war einfach immer zuerst da, wenn man sich mit ihm verabredete. Vielleicht lag es schlicht daran, dass Ricardo die vereinbarte Uhrzeit eher als lockere Empfehlung ansah und das Haus erst verließ, wenn es wirklich knapp war.

Nachdem beide einige unterhaltsame Erinnerungen vom vergangenen Abend ausgetauscht hatten, kam Ricardo auf das Thema zu sprechen, das ihn gerade am meisten beschäftigte: wie sich echte Wissenschaft von Pseudowissenschaft unterscheiden ließe.

»Weißt du, Ragnar«, begann er, »wenn ich Diskussionen zu naturwissenschaftlichen Themen lese, tauchen grundsätzlich Leute auf, die mit felsenfester Überzeugung irgendwas behaupten und dann wiederum andere, die ebenso selbstsicher das Gegenteil erzählen. Ich sitze dann gewöhnlich etwas orientierungslos davor und wundere mich, wie man ein derartiges Selbstbewusstsein an den Tag legen kann, obwohl eine der Positionen doch offensichtlich falsch sein muss.«

»Sind das denn Fachleute, die da diskutieren? Wissenschaftler?«, fragte Ragnar.

»Schwer zu erkennen«, antwortete Ricardo, »in den meisten Fällen wohl nicht. Der Diskussionsstil spricht eher dagegen.«

»Dann hast du vermutlich den Dunning-Kruger-Effekt in freier Wildbahn beobachtet«, erklärte Ragnar.

»Der beschreibt die Unfähigkeit, die eigene Kompetenz realistisch einzuschätzen. Wer nichts weiß, hält sich eher für kompetent als jemand mit umfangreichem Fachwissen. Letztgenannte Personen unterschätzen sich eher.«

 

 

Links:

Wikipedia (de): Dunning-Kruger-Effekt

futurezone: Ahnungslos und stolz darauf

Ratgeber-News-Blog: Der missverstandene Dunning-Kruger-Effekt

Justin Kruger and David Dunning: Unskilled and Unaware of It: How Difficulties in Recognizing One’s Own Incompetence Lead to Inflated Self-Assessments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert